Posts mit dem Label Übernachtungsplätze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Übernachtungsplätze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 12. Juni 2014

Ein Döschwo mit Allrad in Praguay!


Weisst Du was ein Citroën 2CV Sahara ist? - Eine ziemlich coole Kiste, ein Döschwo mit Allradantrieb. Aber nicht ganz einfach so zuschaltbarer Allradantrieb wie bei meinem Toyota oder Walter's Land Rovers, weiterlesen, kommt gleich. Nein, nein, damals zu Zeiten von Gangster Limousine und dem phänomenalen Citroën DS gaben sich die Typen in Frankreich noch nicht mit sowas stinknormalem zufrieden. Das waren noch Zeiten als Citroëns noch ganz im Sinne ihres Gründers Automobile Dinger auf die Räder stellten, die ihresgleichen suchten. Der 2CV Sahara war ein Döschwo mit Allradantrieb, zuschaltbarem Allradantrieb. Und wie zuschaltbar: Der Sahara hat zwei Motoren, einen Zweizylinder vorne, der für den normalen Zweirad-Antrieb schnurrt, mit eigenem Getriebe. Und jetzt kommst's, nochmals einen eben solchen hinten im Heck, ebenfalls mit eigenem Getriebe das die Hinterachse antreibt. Für 4x4 Betrieb wird also nicht nur eine Achse zugeschalten sondern ein eigener Motor gestartet und die zwei Getriebe werden über ein und die selbe Schaltung bedient. Die beiden Motoren über ein Gaspedal - Sag ich doch, ziemlich einmalige Kiste. 




Seines gleichen sucht auch ein ziemlich cooler Typ in Paraguay. Der Döschwo-Walter. Schon seit vielen Jahren ist der Deutsche in Paraguay heimisch. War schon in Deutschland ein 2CV Fahrer, der Walter, und hat das in Paraguay kein bisschen geändert. Ganz im Gegenteil! Und jetzt pass auf, mangels Verfügbarkeit hat sich der gelernte Werkzeugmacher seinen eigenen 2CV Sahara gebaut. Also echt, der Walter hat sich seinen ganz eigenen 2CV Sahara konstruiert. Zweimotorig, mit zwei Getrieben und mit richtigem Allrad-Antrieb à la francaise "bi-moteur". Ja, Du liest richtig, der Walter hat sich aus einem ganz normalen 2CV, wenn man einen 2CV überhaupt als ganz normal titulieren kann, einen Allrad-Döschwo gebaut. Den vermutlich einzigen 2CV Bi-Moteur in Paraguay. Dazu hat er nicht nur ein komplett neue Radaufhängung im Heck entwickelt sondern Lösungen für alles Mögliche und Unmögliche gefunden. Was machst Du, damit Dir der hintere Vergaser bei 4x2 Betrieb nicht versäuft wenn der Gaszug mit dem des Frontmotors gemeinsam auf ein und dasselbe Pedal reagieren soll? Wie bedienst Du mit nur einem Kupplungspedal zwei Kupplungen gleichzeitig, eine hinten eine vorne? Und all das ohne dass dem Walter irgendwelche Zeichnungen oder Konstruktionsdetails vom original 2CV Sahara zur Verfügung gestanden wären. Schliesslich entstand das Prachtstück in Paraguay und vor dem Internetzeitalter.  


Ausserdem ist Walter auch noch stolzer Besitzer eins 2CV Fourgonnette, der zweisitizg, mit handgefertigen Sandblechen, zwei Reserverädern und auch sonst allerlei cleveren Dingen zum Reisemobil aufgerüstet wurde. Logisch, alles ausgedacht, entwickelt und gebaut vom 2CV-Walter höchst persönlich. Damit ist er auch mit seiner Frau Domi schon auf ganz grosser Tour gewesen. Wenn ich sage ganz grosse Tour dann mein ich das auch. Oder kennst Du jemanden der sich im 2CV auf die Transamazonica gewagt hat? 


Und Walter konstruiert nicht nur 2CV's mit Allrad, er und seine Frau Domi sind auch selbst versierte Reisende auf dem Südamerikanischen Kontinent. Walter bietet exklusive, individuelle Reisen im Döschwo oder im ebenso antiken Land Rover an. Ein Hostal Betrieb und die Möglichkeit mit dem Zelt oder dem Fahrzeug bei Walter und Domi zu nächtigen ergänzen das spannende Angebot des findigen 2CV Konstrukteurs. Walter bietet Dir seine Werkstatt zur Nutzung an, dort kannst Du Dein Motorrad oder Dein Overlander Vehicle, das nicht höher als 2.38 Meter sein sollte um rein zu kommen, wieder auf Vordermann bringen. Auch mit Conections im Ort oder mit einem Spengler, dem Victor, der ein wahrer Künstler an der Schutzgasschweissanlage ist ist Walter gerne behilflich. Und falls das nicht genug wäre hat Walter eben auch sein erstes Buch veröffentlicht: Wo die rote Erde lebt. Kannst Du direkt bei Walter oder im Buchhandel bestellen. 


Herzlichen Dank Walter & Domi für die Gastfreundschaft, Deine Hilfe Walter und vor allem die spannenden Gespräche und die tollen Geschichten von Deinen Reisen, Deinem Leben in Paraguay und den Erlebnissen mit Deinen Döschwos. 


Den 2CV Walter, das Hostal und den Standplatz für Overlander findest Du in Olviedo bei den folgenden Koordinaten: S25°26.234 und W056°26.571'.


Sonntag, 20. Oktober 2013

Samstag, 29. Juni 2013

Grillfest auf dem Camping Platz La Quinta in Cusco



Ein lustige, interessante, zusammengewürfelte Bande von Panamericana Reisenden aus Frankreich, Deutschland, den USA, Canada, Belgien, Holland und der Schweiz haben ganz zufällig hier auf dem Camping Platz in Cusco zusammengefunden. 

Schon qualmt das Feuer, die ersten Bierchen rinnen die Kehle runter, Holz wird gespalten, alle sind mit Kochen, Backen, Salat rüsten beschäftigt. Emily aus California hat die Koordination übernommen, so dass nicht jeder einen Apfelstrudel bäckt. Coen aus Holland, Henrick aus Belgien, Thomas der Bayer & Adam aus California haben auf dem Markt diese Rippchen ergattert. 


In Peru werden ja auch Meerschweinchen verzehrt, ob diese Rippchen von einem Meerschweinchen sind? Genmanipuliert mömglicherweise, das Tierchen? Vielleicht von einem Lama, einem Alpaca? Sehr lecker übrigens habe ich letzte Woche mit Stefanie probiert. Oder doch von einem hundskomunen Rind? Lecker wird das ganz bestimmt. Aber auch Vegetarier kommen nicht zu kurz, es werden auch noch ein paar Fische auf den Grill schwimmen und für hardcore Vegi's gibt's gegrilltes Gemüse, Salate, gebackene Kartoffeln, Apfelstrudel und vieles mehr.

Ich freue mich schon riesig auf den Schmaus! - Das wird ein Peru Highlight - Garantiert! 

Samstag, 1. Juni 2013

Übernachtungsplatz in Cuzco Peru



Einer der wenigen "richtigen" Campingplätze in Peru. Super Platz um andere Reisenden zu treffen. Deutschland (fehlt selten), Neuseeland, Canada, Frankreich, die USA und die Schweiz stehen hier zur Zeit vereint.

HIER kommst Du zu allen auf dem blue truck blog gelisteten ÜBERNACHTUNGSPLÄTZEN.



Mittwoch, 22. Mai 2013

In guter Gesellschaft

Zur Zeit steht der blue truck in bester Gesellschaft in der prächtigen Hacienda La Florida, Tarma, Peru.


Hier gibt es klassische österreichische...


...Motorräder...


...Mopeds


...deutsche Off-Roader mit zwei...


...und mit vier Rädern. Selbst ein Mini fehlt nicht!


Und sollte das nicht reichen stehen auch noch zwei Toyotas im Hof.

Falls Du auch hier Ferien machen möchtest brauchst Du nicht unbedingt mit dem eigenen Auto anzufahren: http://www.haciendalaflorida.com/

Hezrlichen Dank an die Zottis für diesen Tip!


Samstag, 13. April 2013

Ojos del Volcan: Übernachtungsplatz hoch über Baños, Ecuador


Auf meinem englischen blog gibt es die genauen Details und GPS Koordinaten zu einem kleinen, feinen Campingplatz hoch oben über Baños, einer popularen Touristen-Station in Ecuador. Unten in oder nahe der Stadt gibt es meines Wissens keine Möglichkeit zum campen. Ausserdem wirst Du von unten nie eine solche Aussicht geniessen können. 


Klicke HIER und Du wirst direkt zum Ojos del Volcan Post auf dem englischen blue truck blog weitergeleitet. Dort erfährst Du alles, wie Du hinkommst, was es kostet, wer Dich erwartet. 


Für eine Liste mit Übernachtungsplätzen, HIER oder links auf die Seite im Menü klicken. Dort gibt es auch Links zu Seiten die wesentlich mehr Übernachtungsplätze publizieren als ich hier.

Lass Rojelio und seine Familie von mir Grüssen, wenn Du es dort hinauf geschafft hast.


Fröhliches Campen!


Mittwoch, 6. März 2013

Gute Nacht!

Na jetzt staunst Du, hä? Weil der blue truck blog ja so wenig ein richtiger Reiseblog mit allerlei nützlichen Informationen schönen Reiseberichten und alles. Und genau hier gibt es jetzt eine neue Seite. Eine Seite mit Übernachtungsplätzen für Dich als Reisender. Nicht schlecht gell? 


Aber ganz ehrlich, viel, viel umfangreicher sind andere Seiten, die bieten richtig viel, zum Teil sogar GPS Download Daten, welche Du via Deinen Laptop direkt an Garmin's Wichtigtuerin auf Deinem Armaturenbrett verfüttern kannst. Und genau solche Daten findest Du eben jetzt auch als Link auf der neuen Seite auf dem blue truck blog. Wenn Du HIER klickst, wirst Du direkt zur Seite weitergeleitet und Du findest sie auch links im Menü aufgelistet. 


Gute Nacht!

Hosteria Islamar

Zur Zeit und immer noch...


...campe ich an der wunderschönen Hosteria Islamar...


...an der Pazifikküste Ecuador's.


HIER, auf meinem englischen Blog findest Du alle Informationen, wie Du an diesen schönen Ort findest, wo Du Dir Dein Plätzchen oder Häuschen reservieren kannst und was Du in Dein GPS eingeben musst, damit Du hier vor der Türe landest. 

Schöne Ferien!


Samstag, 23. Februar 2013

Am weitesten vom Erdmittelpunkt entfernt

Ganz dahin habe ich es nicht geschafft. Der Gipfel des erloschenen Vulkans Chimborazo in Ecuador's Anden ist mit seinen 6'310 Metern über Meer nicht nur der höchste Punkt des Landes, nein, dank seiner Nähe zum Äquator ist er auch tatsächlich der Gipfel mit der grössten, absoluten Entfernung zum Erdmittelpunkt. So las ich. Bis dort hoch hätten mir allerdings dann doch noch 2'000 Meter gefehlt. 

Er zierte sich auch ziemlich, der gute Berg und wollte seinen schnee- und eisbedeckten Gipfel partout nicht zeigen. Gerade mal für 20 oder 30 Sekunden hat sich früh morgens der Nebel gelichtet...


...ansonsten sah es meist trübe, neblig, nass aus. Ausserdem war das wilde Campen in der kargen Landschaft auf 4'315 Meter über Meer nicht nur eisigkalt sondern der grossen Höhe wegen hab ich auch nicht besonders viel geschlafen. Eine komische Sache, wenn man so hoch oben ist. Nicht nur mir fiel das Atmen da oben schwer, auch der blue truck hatte seine liebe Mühe da noch richtig durch zu ziehen. 


Unterdessen ging's aber wieder rapide abwärts mit mir und ich campe zur Zeit an einem fantastisch schönen Plätzchen, der Hosteria Islamar in Salango, eben gerade noch so an die 90 Meter über'm Meer, buchstäblich. 



Freitag, 4. Januar 2013

Villa de Leyva: Hostal Renacer

Ein Dach über dem Kopf und ganz ohne klauende Banditen



Auf meinem englischen blog gibt es einen neuen Post mit einer fantastischen Übernachtungsmöglichkeit für Backpacker, Mietwagen-Reisende, Zelt-Camper oder Auto-Camper wie ich. Hier kommst Du direkt zum entsprechenden Post auf dem englischen Blog mit GPS Koordinaten und weiteren Infos.

Villa de Leyva Centro, nur 15 Minuten vom Camping-Platz

Campen beim Hostal Renacer



Links: 
- Zu Bildern von Villa de Leyva geht es HIER
- Dieser link bringt Dich zu overnight stops posted auf dem englischen blog
Hier kommst Du zu den Übernachtungs Links auf www.panamericanainfo.com




Dienstag, 1. Januar 2013

Übernachtungs Möglichkeiten in Kolumbien

Auf meinem englischen Blog gibt es einen neuen Tipp zum Übernachten, wenn Du von Santa Marta in Colombia nach Bogota unterwegs bist. Und einen weiteren mitten in Bogota


Ausserdem posten Klaus und Petra auf ihrer einem on-line Reiseführer gleichenden Web-Seite unzählige Übernachtungsmöglichkeiten.

Hier kommst Du auf sämtliche Posts, die ich mit Übernachtungs-Tipps bis jetzt auf dem englischen Blog veröffentlicht habe. Und hier geht es zu den entsprechenden Posts auf dem deutschen blue truck Blog.

Gute Nacht!

Donnerstag, 23. August 2012

Finca Ixobel

Für die reisenden blue truck Blog Leserinnen und Leser gibt es auf dem englischen Blog einen neuen Übernachtungsplatz: Finca Ixobel in Guatemala.

Weitere Übernachtungsplätze auf dem englischen Blog: Overnight Stops


Gute Reise!

Samstag, 18. August 2012

Bonaire

Schon eine Weile her aber endlich kommt die Photo Galerie zu Bonaire. Diesen Abstecher in die Karibik habe ich ohne blue truck gemacht, ich bin von Houston, Texas aus direkt auf die Insel in der Karibik geflogen. Bonaire gehört zu den holländischen Antillen, meine Freunde Irene und Roland haben sich niedergelassen und bieten verschiedene Möglichkeiten zum übernachten an. 











Hier findest Du zu den ersten Photos von Bonaire, weitere werden folgen. 

Bonaire ist definitiv eine Reise wert, erst recht wenn Du gerne schnorchelst, noch mehr wenn Du tauchst. Dort gibt es eine Vielzahl an Tauchplätzen für die Du kein Boot brauchst sondern direkt vom Land aus abtauchen kannst. Du mietest einen Pick-Up, Flaschen und Ausrüstung und ziehst auf eigene Faust los. Und hier geht's direkt auf meinen englischen blog zu den Links für Übernachtungsmöglichkeiten auf Bonaire. 

Viel Spass! 

Samstag, 11. August 2012

Monument Valley - Utah USA

Meine Aufholjagd mit dem Sortieren der Bilder geht weiter, HIER findest Du Photos zum fantastischen Monument Valley im Bundesstaat Utah der USA. 

Camping Informationen und die Koordinaten zu diesem Plätzchen wo Du mit einer unvergesslichen Aussicht aufwachst findest Du auf meinem englischen blog, HIER